So schreibst du eine überzeugende Über-mich-Seite

Über-mich-Seiten. Das kann genauso schwer sein, wie das eigene Logo zu erstellen. Bei uns selbst haben wir gern ein Brett vorm Kopf.

Wir alle sind schon über sie gestolpert, die Über-mich-Seiten, als wir das Internet durchforsteten, auf der Suche nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen. Aber wie wichtig sind sie eigentlich? Und worum sollten sie sich wirklich drehen?

Wenn du das wissen willst, lies einfach weiter, du erhältst im Folgenden konkrete Tipps.

Die meisten von uns denken, dass eine Über-mich-Seite ausschließlich dazu da ist, dem Besucher zu sagen, wer wir sind, was wir mögen und womit wir uns beschäftigen.

Doch halt! Hier kommt die unerwartete Wahrheit: Es geht nicht wirklich um uns. Es geht um deine Kunden – ja, genau, die Besucher, Kunden oder Interessenten.

Wenn jemand deine Über-mich-Seite besucht, tut er das nicht, um deine ganze Lebensgeschichte zu lesen oder um zu erfahren, wie viele Haustiere du hast (obwohl das manchmal auch interessant sein kann). Nein, der Besucher möchte wissen, was du für ihn tun kannst. Was du ihm bieten kannst. Wie du ihm helfen kannst, seine Probleme zu lösen oder seine Bedürfnisse zu erfüllen.

Stellen wir uns vor, du bist ein Coach für persönliches Wachstum. Deine Über-mich-Seite sollte nicht nur davon handeln, wie toll du bist und wie viele Zertifikate du hast (obwohl das sicherlich beeindruckend sein kann). Sie sollte vielmehr darauf eingehen, wie du Menschen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wie du sie dabei begleitest, ihre Ziele zu erreichen und ihr Leben zu verbessern.

Oder vielleicht bist du ein Online-Shop für nachhaltige Mode. Deine Über-mich-Seite sollte nicht nur darüber sprechen, wie leidenschaftlich du über Umweltschutz bist (was natürlich wichtig ist). Sie sollte vielmehr erklären, wie deine Produkte dazu beitragen, die Welt ein Stückchen grüner und fairer zu machen. Wie du Kunden dabei unterstützt, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Verstehst du, worauf ich hinaus will? Eine Über-mich-Seite ist keine Selbstbeweihräucherung. Sie ist eine Gelegenheit, deinen Besuchern zu zeigen, was du für sie tun kannst. Sie ist deine Chance, Vertrauen aufzubauen, indem du zeigst, dass du ihre Probleme verstehst und die Lösungen dafür hast.

Also, wenn du deine Über-mich-Seite überarbeitest, denk daran: Es geht nicht um dich, es geht um deine Kunden. Sei klar, sei prägnant und vor allem sei relevant. Zeige deinen Besuchern, dass du sie verstehst und dass du bereit bist, ihnen zu helfen. Denn am Ende des Tages ist das die wahre Bedeutung einer Über-mich-Seite – nicht nur über dich zu sprechen, sondern darüber, was du für deine Kunden tun kannst.

So, genug des Hintergrundwissens, nun geht es los. 

Websitecheckliste

Hier stelle ich dir die erforderlichen Bausteine für den Aufbau einer Über-mich-Seite vor:

Was bekomme ich als Kunde?

Die Einleitung des Über-mich-Textes ist wie das Öffnen einer Tür und die Gäste hereinzubitten. Hier ist die Kunst, in wenigen Sätzen zu erklären, was dein Besucher von deiner Leistung erwarten kann. Eine klare und prägnante Einführung schafft Vertrauen und zeigt ihm oder ihr, dass er / sie am richtigen Ort gelandet ist. So ein Satz könnte zum Beispiel für eine Yogalehrerin sein: “Ich bin xy und zeige dir als emphatischer Herzensmensch, wie du Yoga erfüllend und erfolgreich praktizierst!” oder „Als erfahrene Dermatologin mit dem Schwerpunkt ’schöne Haut‘ entwickle ich deinen individuellen Pflegeplan für deine Hautgesundheit und ein strahlendes Hautbild.“

Deine Vorstellung mit Namen und Bild von dir:

Nach der Einführung ist es an der Zeit, sich vorzustellen. Doch keine langweiligen „Hallo, mein Name ist…“-Sätze hier. Eine kreative und einladende Vorstellung mit einem freundlichen Lächeln auf einem Bild kann Wunder wirken, vielleicht keine Wunder, aber es ist auf jeden Fall interessant. Das wollen wir ja. Zeig dem Besucher, wer hinter der Website steht.
Deine Expertise mit der persönlichen Note:

Jetzt ist es an der Zeit, ein wenig tiefer zu gehen. Hier kannst du deine Expertise und Leidenschaft für das Thema präsentieren. Ob es um deine langjährige Erfahrung in der Branche geht oder um deine persönliche Geschichte, die zeigt, warum dir das Thema am Herzen liegt – lasse den Besucher spüren, dass er es mit einem echten Profi oder Enthusiasten zu tun hat.

Fakten, die belegen, was du drauf hast.
Fakten und Zahlen können den Über-mich-Text aufwerten und deinem Besucher klare Gründe liefern, warum er sich für DICH entscheiden sollte. Referenzen, Zertifikate oder Auszeichnungen können hier einen Mehrwert bieten. Den größten Wert messe ich Kundenmeinungen bei. Bitte kleistere keine Zertifikate auf deine Website. Erwähne gerne deine erfolgreiche Ausbildung, aber Referenzen in Form von Kundenmeinungen sind super wichtig und dürfen gerne ausgeschmückt werden. Wenn ein Kunde zufrieden ist, ist das doch die beste Werbung. Also immer rein damit auf die Seite.
Deep Dive (nur falls nötig):
Manchmal ist es notwendig, noch tiefer zu gehen, um dem Besucher ein umfassendes Bild zu geben. Hier können zusätzliche Informationen, Hintergrundgeschichten oder Details über dein Unternehmen eingeführt werden. Allerdings ist meine Erfahrung, dass zu viele Informationen den Leser leicht überfordern und vom eigentlichen Ziel ablenken. Halten so kurz und prägnant, aber informativ.
Call-to-actions (= Handlungsaufrufe):

Der Über-mich-Text sollte nicht nur informieren, sondern auch zum Handeln auffordern. Klare Handlungsaufrufe können deinen Besucher dazu motivieren, weiter zu lesen, sich anzumelden oder Kontakt aufzunehmen. Ob es darum geht, ein eBook herunterzuladen, halt etwas „Kostenloses“ (in Klammern, weil kostenlos darf man nicht mehr sagen, wenn der Besucher seine Daten geben muss), sich für einen Newsletter anzumelden oder einen Termin zu vereinbaren – gib dem Besucher klare Anweisungen, was als nächstes zu tun ist. Buttons mit verschiedenen Texten machen sich hier gut.

Persönliche Infos:

Wenn nicht schon oben getan, kannst du hier nochmal Gas geben.
Einige persönliche Details können den Über-mich-Text menschlicher und nahbarer machen. Doch hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, um die richtige Balance zwischen Professionalität und Persönlichkeit zu finden. Hängt halt auch dolle von deiner Zielgruppe ab.
Nach meiner Erfahrung sind bei Personal Brands persönliche Einblicke immer gut, denn wir arbeiten am Ende mit Menschen. Die wollen wissen, wie wir ticken und ob wir zu ihnen passen.
In meinen Meetings ist es eher locker, gerne sitzt das Baby mal auf dem Schoß oder der Hund mit auf dem Sofa. Einige Meetings halte ich auch vom Reitstall ab, da einige meiner Kunden Pferde haben und es manchmal einfach nicht schaffen, für kurze Absprachen extra daheim vor dem Computer zu sitzen. Meine Kunden bauen ihr Business oft neben dem Hauptjob in ihrer Freizeit auf, da möchte ich nicht, dass sie sich davon abgehalten fühlen, ihre Liebsten um sich zu haben. Ich mag es selbst entspannt, auf Augenhöhe und zeige das auch in meinen Texten.

Du brauchst das natürlich nicht so zu handhaben, aber zeige, dass du kein Roboter bist, sondern ein echter Mensch mit echten Interessen und Leidenschaften und einem Leben, dass nicht nur aus Arbeit besteht.

Ich hoffe, meine Tipps konnten dich inspirieren. Die Geheimnisse eines großartigen Über-mich-Textes, der nicht nur informiert, sondern auch unterhält. Also, worauf wartest du noch? Zeit, deinen Über-mich-Text aufzupeppen oder zu erstellen und deine Besucher zu beeindrucken!

Zusammengefasst: So schreibst du eine Über-mich-Seite:

R

Kundennutzen

R

Dein Name und Bild von dir

R

Deine Expertise und Story

R

Fakten, die deine Fähigkeiten belegen

R

Mehr Persönliches über dich, (wichtig bei Personal Brands)

R

Handlungsaufforderung, Call-to-Action (CTA)

Caro Drblik auf Sofa mit Laptop

Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.