Wix und Wix Studio 2024 - Unterschiede zu WordPress
Du willst mit einer Website starten und überlegst noch, was das richtige Tool für dich ist?
WordPress wird oft noch als der Standard gesehen, jedoch gibt es mittlerweile einige andere Systeme, die du dir genau anschauen solltest, wenn du vorhast deine eigene Website umzusetzen.
Ich verwende seit vielen Jahren neben WordPress auch den Baukasten von Wix. Hier hat sich in den letzten Jahren so einiges getan. Auch wurde Wix Studio zusätzlich zu dem gewohnten Builder von Wix rausgebracht.
In diesem Video erkläre ich dir die Unterschiede zu Wix, Wix Studio und WordPress und zähle Vorteile und Nachteile auf, so dass dir die Entscheidung für das passende Tools für dich leichter fallen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Wie du richtig bloggst: Ein Leitfaden für Anfänger
Um erfolgreich zu bloggen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du richtig bloggst, was für den Google-Algorithmus wichtig ist und ob du ein Inhaltsverzeichnis benötigst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie du eine regelmäßige Blogging-Routine entwickelst und Herausforderungen überwindest.
Lokale Suchmaschinenoptimierung: Umgebungsnah gefunden werden
Ein Google Business Profile ist ein echter Gewinn für dein lokales Geschäft. Es sorgt dafür, dass du bei lokalen Suchanfragen und auf Google Maps sofort sichtbar bist. Mit aktuellen Infos und positiven Kundenbewertungen baust du Vertrauen auf und machst es deinen Kunden einfach, dich zu finden und zu kontaktieren. Außerdem kannst du direkt mit deinen Kunden kommunizieren und deine lokale SEO verbessern.
Website bei Google indexieren
Du hast deine Website erstellt, super und herzlichen Glückwunsch.
Sinn und Zweck des Ganzen ist es ja, dass du auch online gefunden wirst. Daher stelle unbedingt sicher, dass deine Seite bei Google indexiert wird. Ist dies nicht der Fall, bist du für das Netz quasi nicht existent.