Wix oder WordPress - Welches Tool passt besser zu dir?
Gerade wenn du dein Business startest, kann dir deine Website zu mehr Sichtbarkeit verhelfen und du bist ausserdem in der Lage, gezielt Informationen für deine Kunden bereitzustellen. Eine Website unterstreicht definitiv deine Expertise. Doch, wie fängst du am besten an bei der Fülle der Tools da draußen?
Sowohl Wix, ein Baukastensystem für Websites, als auch WordPress sind beliebte Plattformen für die Erstellung von Websites, aber sie haben unterschiedliche Merkmale und Vorteile. Man kann nicht sagen, welches Tool besser oder schlechter ist. Es kommt ganz auf deine Bedürfnisse und deine Ziele an. Ich selber habe schon verschiedenen Baukastensysteme für Websites ausprobiert und Wix hat mich persönlich am meisten überzeugt und ich verwende es neben WordPress regelmäßig.
Aber welches Tool ist nun das Richtige für dich?
In diesem Artikel stelle ich dir die Vorteile und die Nachteile aus meiner Sicht vor, um dir eine Entscheidungshilfe zu geben.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Wix und WordPress?
Schau die die Vorteile und Nachteile beider Websitetools an:
Die Vorteile und Nachteile sind aus meiner Sicht und auf grund meiner Erfahrung hier geschildert.
Die Vorteile von Wix:
Benutzerfreundlichkeit: Wix ist für Anfänger sehr benutzerfreundlich. Der Editor macht es einfach, Elemente auf der Website zu platzieren und anzupassen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Design-Flexibilität: Wix bietet eine breite Palette von Vorlagen und Designoptionen, die es dir ermöglichen, deine Website schnell und einfach anzupassen. Die Flexibilität bei der Gestaltung ist besonders für kreative Projekte wichtig.
All-in-One-Lösung: Wix ist eine integrierte Plattform, die Hosting, Domainregistrierung und andere Dienstleistungen anbietet. Dies erleichtert die Verwaltung aller Aspekte deiner Website von einem Ort aus.
App-Markt: Wix verfügt über einen App-Marktplatz, auf dem du zusätzliche Funktionen und Tools hinzufügen kannst, um die Funktionalität deiner Website zu erweitern.
Support: Ebenfalls bietet Wix einen sehr guten Kundensupport via Chat und Telefon, damit bin ich gerade in der Anfangszeit immer gut gefahren.
Sicherheit: Du musst dir über das Thema Sicherheit wenig Gedanken machen, dies ist komplett ausgelagert und du hast Zeit dich um anderes zu kümmern.
Die Nachteile von Wix:
Als reines Baukastensystem hast du nicht ganz so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie bei WordPress. Aber ein so richtiger Nachteil ist es eigentlich nicht, da die Flexibilität bei diesem System sehr hoch ist.
Die mobile Ansicht: Die mobile Ansicht entsteht eigentlich automatisch, wenn du gestaltet, jedoch, wenn du sehr stark in das Design eines vorgefertigten Layouts eingreifst, was bei einer strategisch aufgebauten Seite unabdingbar ist, entwickelt die mobile Ansicht oft ein „Eigenleben“ in Form von Verschiebungen und zu großen Abständen, sowie leeren Containern. Dies muss manchmal manuell angepasst werden, was kein Problem ist, aber dennoch etwas mehr Einarbeitung erfordert. Auch die Anker können in der mobilen Ansicht auf dem Smartphone verrutschen und müssen teilweise händisch korrigiert werden. Nicht schlimm, aber man sollte es wissen.
Kosten: Diese sind bei einer Standardwebsite ohne viel Extras erstmal etwas höher als bei WordPress-Seite. Auf der anderen Seite musst du dir über Hosting, Updates und Plugins keine Sorgen machen und hast den sehr guten Support seitens Wix.
Internationale Server: Wix hostet nach eigenen Angaben auch in den USA. Dies ist eine Grauzone. Bisher ist Wix noch völlig legal auf dem deutschen Markt, wie viele andere Systeme. Wenn du, was das betrifft, unsicher bist, wäre WordPress und ein Hosting in Deutschland besser für dich geeignet.
Worin liegt der Unterschied zwischen Wix und Wix Studio?
Wix und Wix Studio sind beide Produkte des Unternehmens Wix.com, aber sie bieten unterschiedliche Funktionen und Zielgruppen. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden:
Wix
- Zielgruppe: Wix ist hauptsächlich für Benutzer gedacht, die wenig bis keine technischen Kenntnisse haben und eine einfache Möglichkeit suchen, eine Website zu erstellen.
- Benutzeroberfläche: Wix bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Benutzer Elemente einfach auf ihre Website ziehen und anpassen können.
- Vorlagen: Wix bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen, die angepasst werden können, um verschiedene Arten von Websites zu erstellen.
- Apps und Integrationen: Es gibt einen umfangreichen App-Markt, der es Benutzern ermöglicht, zusätzliche Funktionen und Integrationen zu ihrer Website hinzuzufügen.
- Eingeschränkte Anpassung: Obwohl Wix viele Anpassungsmöglichkeiten bietet, sind diese im Vergleich zu einer komplett maßgeschneiderten Website begrenzt.
Wix Studio
- Zielgruppe: Wix Studio richtet sich an Designer und Entwickler, die mehr Kontrolle und erweiterte Anpassungsoptionen benötigen.
- Erweiterte Design-Tools: Wix Studio bietet fortschrittlichere Design- und Entwicklungstools, die es Benutzern ermöglichen, detailliertere und individuellere Websites zu erstellen.
- Code-Integration: Im Gegensatz zu Wix ermöglicht Wix Studio tiefere Code-Integration und benutzerdefinierte Programmierung. Dies ist besonders nützlich für komplexe Projekte.
- Team-Kollaboration: Wix Studio bietet Funktionen für die Zusammenarbeit im Team, die für professionelle Agenturen und größere Projekte von Vorteil sind.
- Flexibilität: Es bietet mehr Flexibilität bei der Gestaltung und Entwicklung von Websites, einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Interaktionen und Animationen zu erstellen.
Zusammenfassung
Das beudeutet, Wix ist ideal für Anfänger und kleine bis mittelgroße Unternehmen, die eine schnelle und einfache Lösung für den Website-Bau suchen. Wix Studio ist besser geeignet für professionelle Designer, Entwickler und Agenturen, die erweiterte Funktionen und mehr Kontrolle über das Design und die Entwicklung ihrer Websites benötigen.
Die Vorteile von WordPress:
Flexibilität und Anpassung: WordPress ist äußerst flexibel und erlaubt tiefgreifende Anpassungen. Mit Tausenden von Plugins und Themes kannst du fast jede Art von Website erstellen, von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen.
Open-Source-Community: WordPress basiert auf einer aktiven Open-Source-Community. Das bedeutet, dass Entwickler weltweit ständig an der Verbesserung und Erweiterung der Plattform arbeiten. Es gibt eine Fülle von Ressourcen, Foren und Tutorials, die dir bei Problemen oder Fragen helfen können.
SEO-Freundlichkeit: WordPress ist von Natur aus suchmaschinenfreundlich. Es bietet zahlreiche SEO-Plugins, mit denen du deine Website besser für Suchmaschinen optimieren kannst.
Erfahrene Nutzer: Da WordPress seit vielen Jahren existiert, gibt es eine große Anzahl von Entwicklern, Designern und Fachleuten, die mit der Plattform vertraut sind. Das macht es aus meiner Sicht einfach, professionelle Hilfe zu finden, wenn du komplexe Anpassungen oder Entwicklungsarbeiten benötigst.
Die Nachteile von WordPress:
Einarbeitung: da WordPress sehr komplex ist, wirst du vor allerlei technische Probleme gestellt, ganz abgesehen von den Herausforderungen, die jedes Theme beinhaltet. Ich rate dir zu einem Premium-Theme, denn hier kannst du sicher sein, dass sich das Theme weiter entwickelt, was auch für die Sicherheit deiner Seite vorteilhaft ist.
Sicherheit: hier gibt es einen Menge zu beachten. Es ist seine schlechte Idee, die Website aufzusetzen und dann erstmal 3 Monate ruhen zu lassen, ohne sich um das Thema Sicherheit zu kümmern.
Zerschossenen Seiten durch Aktualisierungen. Aktualisierungen sind erforderlich, vor allem was die Sicherheit deiner Seite betrifft. Es kann aber sein, dass ein Update die Darstellung deiner Seite stark beeinflusst und die Ansicht zerschießt. Hier solltest du ausführlich testen und immer ein Backup deiner Seite parat haben.
Auch hast du kein integriertes Newslettersystem wie bei Wix und du musst dich um die technischen und datenschutzrelevanten Herausforderungen der Integration eines Fremdanbieters auf deiner Seite selbst kümmern.
Du siehst, die Wahl zwischen Wix und WordPress hängt von deinen spezifischen Anforderungen, technischen Fähigkeiten und Präferenzen ab.
Mein Fazit zu Wix und WordPress
Wix ist gut für Anfänger und Benutzer, die eine einfachere, visuelle Website erstellen möchten und keine Nerven haben, sich mit der ganzen Technik auseinanderzusetzen und die nach einer All-in-One-Lösung suchen.
WordPress eignet sich gut für Benutzer, die umfassendere Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten suchen, insbesondere wenn sie bereit sind, sich etwas mehr in die Materie einzuarbeiten oder alternativ bereit sind, jemanden für die Wartung zu bezahlen.
Responsive Design ist mit beiden Systemen möglich. Wie gut, hängt unter anderem auch von deinem WordPress-Theme ab. Bedenke jedoch, bei der Fülle an Geräten und Browsern kann immer mal ein Gerät dabei sein, auf der deine Ansicht nicht optimal ist. Ich habe zum Beispiel das Problem bei einem meiner alten Tablets, dass manchmal eine Seite nicht optimal dargestellt wird. Ich nehme es aber so hin, weil es auf der Mehrheit der Geräte und Browser gut aussieht. Würde ich hier auf das alte Tablet optimieren, würden die anderen Ansichten wieder schlechter von der Darstellung werden. Kompromisse muss man in jedem System machen.
Suchmaschinenoptimierung ist mit beiden Systemen möglich.
Zusammengefasst: Wix und WordPress im Vergleich
Wix
Zu WIX
WordPress
Viele Themes zur Auswahl
Designfreiheit
Wartungsintensiv
Längere Einarbeitung erforderlich
Zu WordPress
0€ Website Checkliste für deine Planung
Website Checkliste - jetzt runterladen
Erhalte eine genaue Übersicht, was du bei der Planung und Umsetzung deiner Website berücksichtigen solltest.
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Kunden gewinnen als Designer oder Coach 2025
In diesem Artikel erzähle ich dir, was bei mir so richtig gefloppt ist, was ich daraus gelernt habe und wie ich die Kundengewinnung für Dienstleister in 2025 beurteile. Hier kommen meine Tipps!
Das kostet dich eine Website im Monat
Zunächst hängt es davon ab, ob du eine einfache Website, eine Website mit E-Commerce-Lösung oder eine Seite mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigst.
Google Schriften DSGVO konform in WordPress einbinden
Um Google Schriften korrekt einzubinden, sind einige Schritte erforderlich. Um Zeit zu sparen, kannst du dies via Plugin ganz einfach umsetzten. Ich zeige dir, wie es geht.