Diese drei Dinge sind entscheidend für eine erfolgreiche Website
Du möchtest deine eigene erfolgreiche, anziehende Website erstellen, die deine Verkäufe ankurbelt und dein Angebot verbreitet? Sehr gut. Vielleicht ist dein erster Impuls, einen Baukasten und Template deiner Wahl auszuwählen und direkt loszulegen.
Halt. Stop. Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber es ist ratsam vorher noch einige Schritte zu überdenken, denn das wird dir am Ende unglaublich viel Zeit und Nerven sparen. Was diese Schritte sind erfährst du in diesem Beitrag:
Plane deine Website weise, das beginnt mit deiner Positionierung
Durch ein gründliches Verständnis deiner Positionierung, deiner Kunden und ihrer Bedürfnisse kannst du deine Botschaft klar über deine Website vermitteln. Was ist das Hauptziel deiner Website? Mit welcher Zielgruppe möchtest du vorrangig arbeiten? Welche Inhalte sprechen diese Zielgruppe am besten an?
Diese und andere entscheidende Fragen klärst du am besten innerhalb einer Brandingstrategie, bevor du dich mit dem Design und den Funktionen deiner Website beschäftigt.
Eine Brandingstrategie legt fest, wie eine Marke wahrgenommen werden soll und wie sie sich von anderen Wettbewerbern abhebt. Sie definiert die Identität, Werte und Persönlichkeit einer Marke und wie sie diese über verschiedene Kanäle kommuniziert, sei es durch visuelle Elemente wie Logo, Farben und Schriftarten oder durch Botschaften und Markengeschichten.
Eine solide Brandingstrategie berücksichtigt die Zielgruppe und deren Bedürfnisse, um eine emotionale Bindung aufzubauen und Vertrauen aufzubauen. Sie legt auch die Richtlinien fest, wie die Marke konsistent und authentisch über alle Interaktionspunkte hinweg präsentiert wird, um ein kohärentes Markenerlebnis zu gewährleisten.
Durch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen deiner Zielgruppe kannst du dich besser in sie hineinversetzen. Erstelle dir ein Kundenprofil (Avatar) und gib diesem einen Namen und ein Alter und was dir sonst noch einfällt. Mache diese fiktive Person so real wie möglich in deinem Kopf. Dies ermöglicht eine gezielte Ansprache, erhöht die Relevanz von Botschaften und verbessert die Chancen auf eine Kundenreaktion.
Der Look, das Design deiner Website
Dieser Punkt spiegelt nicht nur persönlichen Geschmack wider, sondern ergibt sich vor allem auch aus deiner Ausrichtung
Basierend auf dieser Planung entwickelst du eine Website, die nicht nur deine Besucher anspricht, sondern auch deine Persönlichkeit strahlen lässt – du musst dich am Ende mit der Website identifizieren können.
Dies trägt maßgeblich zu deinem Selbstbewusstsein bei und legt eine solide Grundlage für deine Marketingmaßnahmen. Ist es dein Geschmack, den die Website widerspiegelt, wirst du Kunden auf deiner Wellenlänge anziehen.
Das Design deiner Website legst du in großen Teilen in der Brandingstrategie fest.
Das macht es dir am Ende so viel einfacher deine Website aufzubauen und zu gestalten, da du in der Brandingstrategie einen klaren Fahrplan entwickelst.
Die Auffindbarkeit deiner Website ist heute unerlässlich
SEO umfasst eine Vielzahl von Techniken und Strategien, darunter die Optimierung von Keywords, Meta-Tags, Bildbeschreibungen, URLs und internen Verlinkungen, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen die Relevanz und Qualität einer Website richtig interpretieren können. Darüber hinaus beinhaltet SEO auch die Verbesserung der Benutzererfahrung einer Website, indem sie schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und benutzerfreundliche Navigation bietet.
Da die meisten Internetnutzer Suchmaschinen verwenden, um nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen zu suchen, ist eine effektive SEO-Strategie für Unternehmen und Website-Betreiber entscheidend, um online gefunden zu werden und mit potenziellen Kunden und Patienten in Kontakt zu treten.
Zusammengefasst: 3 Punkte für eine erfolgreiche Website
Formuliere klare Botschaften
Erschaffe ein zielgruppengerechtes Design
Optimiere deine Seite für Suchmaschinen
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Kunden gewinnen als Designer oder Coach 2025
In diesem Artikel erzähle ich dir, was bei mir so richtig gefloppt ist, was ich daraus gelernt habe und wie ich die Kundengewinnung für Dienstleister in 2025 beurteile. Hier kommen meine Tipps!
Das kostet dich eine Website im Monat
Zunächst hängt es davon ab, ob du eine einfache Website, eine Website mit E-Commerce-Lösung oder eine Seite mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigst.
Google Schriften DSGVO konform in WordPress einbinden
Um Google Schriften korrekt einzubinden, sind einige Schritte erforderlich. Um Zeit zu sparen, kannst du dies via Plugin ganz einfach umsetzten. Ich zeige dir, wie es geht.