Lokale Suchmaschinenoptimierung - in der Nachbarschaft besser gefunden werden
Werbemaßnahmen am Point of Sale
Der Laden läuft, brauche ich eine Website?
Ich brauche Kunden für mein lokales Business, wie hilft mir da eine Website?
Durch das Google Unternehmensprofil besser gefunden werden
Meine Erfahrung mit dem Google Unternehmensprofil
Verknüpfe das Google Unternehmensprofil mit deiner Website
Ein einfacher Weg für lokale Suchmaschinenoptimierung
Ich habe ein standortunabhängiges Onlinebusiness, soll ich das Google Unternehmensprofil dennoch ausfüllen?
Es gibt ja nicht nur Onlinebusinesses da draußen, auch wenn man bei den ganzen Tipps und Tricks gelegentlich den Eindruck hat. Natürlich sind da auch genügend Solopreneurinnen unterwegs, die sich mit einem lokalen Angebot oder einer Dienstleistung selbständig gemacht haben.
Vielleicht gehörst du ja auch zu den Personen, die den Schritt in die Selbständigkeit mit einem lokalen Business gewagt haben.
Auch hier entstehen in der Regel die Fragen:
“Wie gewinne ich denn jetzt Kunden?”
“Brauche ich als lokales Business überhaupt eine Website? Reicht es nicht, Flyer in der Umgebung zu verteilen und ein Schild vor der Tür aufzustellen?”
Werbemaßnahmen am Point of Sale
Also: Ein großes Schild vor deinem Geschäft aufzustellen ist als lokale Werbemaßnahme am Point-of-Sale absolut empfehlenswert, da du deine Zielgruppe im Vorbeigehen auf dich und dein Geschäft aufmerksam machen kannst.
Auch Flyer und Infomaterial dort zu verteilen, wo sich deine Zielgruppe aufhält, ist immer eine gute Idee. Wenn du zum Beispiel ein Yogastudio hast, kannst du davon ausgehen, dass viele deiner Kundinnen gesundheitsbewusst sind oder sich zumindest darum bemühen, einigermaßen gesund zu leben. Eine lokale Werbung kann in diesem Fall sein, dein Infomaterial in Biomärkten und Geschäften zu platzieren, die deine Zielgruppe aufsucht.
Da gibt es sicher noch mehr Orte, wo sich deine Wunschkunden aufhalten. Sowohl offline, als auch online.
Daher empfehle ich dir, auf jeden Fall deine Brandingstrategie zu entwickeln, in der du unter anderem deine Zielgruppe analysierst. Im Anschluss weißt du genau, wo und mit welchen Mitteln du sie erreichen kannst.
Hier gibt es zwei Szenarien:
Szenario 1: Der Laden läuft, brauche ich eine Website?
Vielleicht bist du in der super Lage, wo man dir die Bude einrennt und du kaum noch hinterher kommst. Dann erstmal: herzlichen Glückwunsch.
Wenn das so ist und du so voll bist, dass du keine Kunden mehr aufnehmen kannst, ja, auch dann würde ich eine Website erstellen, wobei du SEO in diesem Fall etwas vernachlässigen kannst.
Deine Website ist wichtig, selbst wenn dein Business gut läuft, weil sie:
- Professionell wirkt und Vertrauen schafft
- Online-Sichtbarkeit erhöht
- 24/7 erreichbar ist für Kunden, die eine Info brauchen (Öffnungszeiten, Angebote, Preise)
- Marketingmöglichkeiten bietet
- Kundendaten und Analysen liefert
Szenario 2: Ich brauche Kunden für mein lokales Business, wie hilft mir da eine Website?
Wenn du nicht von Kunden überrannt wirst und auch regelmäßig Nachschub an Kundschaft benötigst, dann ist deine Website auf jeden Fall ein super wichtiger Anfahrtsweg und ein wichtiges Marketingtool, damit der Laden läuft.
Heißt, damit die Menschen in deiner Ortschaft auch auf dich aufmerksam werden. Hier ist lokale Suchmaschinenoptimierung natürlich super wichtig. Das bedeutet, dass du in den Ort deines Geschäfts in deine Suchmaschinenoptimierung mit einfließen lassen solltest.
Und jetzt kommt’s: Was aber auch enorm wichtig ist (da erfolgversprechend aus meiner Erfahrung) ist, dein Google Unternehmensprofil anzulegen.
Das wird noch immer von einigen Unternehmer:innen vergessen. Das ist schade, denn damit lässt du Geld auf der Straße, wenn du dein Google Business Profile nicht erstellst.
Lokale Suchmaschinenoptimierung: Durch das Google Unternehmensprofil besser gefunden werden
Wenn du das Google Unternehmensprofil noch nicht im Einsatz hast, empfehle ich dir dies nachzuholen. Wenn du es schon nutzt, fülle alles so gut wie möglich aus.
Du findest es übrigens unter den Google Apps (die 9 Pünktchen oben rechts, wenn du bei Google mit einer Google E-Mailadresse eingeloggt bist > Unternehmensprofil Dashboard.)
Meine Erfahrung mit dem Google Unternehmensprofil
Ich hatte damals ein lokales Business und das Google Unternehmensprofil hat mir sehr viel mehr Anfragen gebracht. Das ging tatsächlich super schnell. Ich hatte meine Website zusätzlich auf meinen Ort mit meinem Angebot optimiert.
Ein Google Unternehmensprofil für dein lokales Geschäft zu nutzen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst einmal erhöht es die Sichtbarkeit deines Unternehmens in der näheren Umgebung. Wenn jemand nach einem Geschäft deiner Art in deiner Nähe sucht, wird dein Unternehmen dank Google Unternehmensprofil prominent in den Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt. Dies erleichtert es potenziellen Kunden, dich zu entdecken.
Außerdem hilft dir das Profil, sicherzustellen, dass alle Informationen über dein Geschäft stets aktuell und korrekt sind. Das bedeutet, dass Kunden immer die richtigen Öffnungszeiten, deine Adresse und Kontaktdaten finden, was Frustration und Missverständnisse vermeidet.
Verknüpfe das Google Unternehmensprofil mit deiner Website
Vor allem liebe ich die Möglichkeit, die Website mit dem Google Business Profile zu verbinden. So kannst du dich und dein Unternehmen richtig gut präsentieren. Ich finde es immer etwas seltsam, wenn ich das Unternehmen auf dem Google Unternehmensprofil sehe und es gibt keine Website. Das hat meiner Meinung nach einen etwas unprofessionellen Touch und steigert nicht gerade deine Glaubwürdigkeit. Du bist schließlich nicht mit einem Bauchladen unterwegs, sondern hast ein professionelles Business, auf das du stolz sein kannst.
Auch positive Bewertungen tragen dazu bei, Vertrauen aufzubauen und können neue Kunden ermutigen, dein Geschäft zu besuchen. Diese kannst du gleich doppelt nutzen:
- Nutze positive Kommentare direkt in deinem Google Unternehmensprofil und verbessere damit dein Ranking.
- Packe diese auch entsprechend auf deine Website
- Präsentiere sie auf Social Media
Außerdem hilft dir das Profil, sicherzustellen, dass alle Informationen über dein Geschäft stets aktuell und korrekt sind. Das bedeutet, dass Kunden immer die richtigen Öffnungszeiten, deine Adresse und Kontaktdaten finden, was Frustration und Missverständnisse vermeidet.
Ein einfacher Weg für lokale Suchmaschinenoptimierung
Zu guter Letzt verbessert ein gut gepflegtes Google Google Unternehmensprofil auch deine lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO), zusätzlich zu der Suchmaschinenoptimierung auf deiner Website. Das bedeutet, dass dein Geschäft bei lokalen Suchanfragen besser platziert wird und dadurch mehr Sichtbarkeit und potenziell mehr Kunden gewinnt.
Fülle unbedingt alles aus! Das Google Unternehmensprofil ist kostenlos.
Nein, ich bekomme keine Provision von Google, aber ich denke, es ist auf jeden Fall eine super Möglichkeit, dich und dein Business nach vorne zu bringen.
Ich habe ein standortunabhängiges Onlinebusiness, soll ich das Google Unternehmensprofil dennoch ausfüllen?
Du solltest das Google Unternehmensprofil nutzen, auch wenn du kein lokales Geschäft hast. Es bietet dir eine erhöhte Online-Sichtbarkeit, sodass du in den Google-Suchergebnissen besser gefunden wirst. Zudem stärkt es die Vertrauenswürdigkeit deines Unternehmens durch Kundenbewertungen und Fotos. Potenzielle Kunden finden leichter deine Kontaktdaten, und du kannst aktuelle Informationen und Angebote teilen. Darüber hinaus bietet es SEO-Vorteile, die dein Suchmaschinenranking verbessern. Insgesamt hilft es dir, deine Online-Präsenz zu stärken und neue Kunden zu gewinnen, auch ohne Ortsangabe.
Ein Google Business Profile ist ein echter Gewinn für dein lokales Geschäft. Es sorgt dafür, dass du bei lokalen Suchanfragen und auf Google Maps sofort sichtbar bist. Mit aktuellen Infos und positiven Kundenbewertungen baust du Vertrauen auf und machst es deinen Kunden einfach, dich zu finden und zu kontaktieren. Außerdem kannst du direkt mit deinen Kunden kommunizieren und deine lokale SEO verbessern. Kurz gesagt: Es ist ein einfacher Weg, mehr Kunden zu gewinnen und dein Geschäft online zu stärken.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf das Gendern. Natürlich sind alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Kunden gewinnen als Designer oder Coach 2025
In diesem Artikel erzähle ich dir, was bei mir so richtig gefloppt ist, was ich daraus gelernt habe und wie ich die Kundengewinnung für Dienstleister in 2025 beurteile. Hier kommen meine Tipps!
Das kostet dich eine Website im Monat
Zunächst hängt es davon ab, ob du eine einfache Website, eine Website mit E-Commerce-Lösung oder eine Seite mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigst.
Google Schriften DSGVO konform in WordPress einbinden
Um Google Schriften korrekt einzubinden, sind einige Schritte erforderlich. Um Zeit zu sparen, kannst du dies via Plugin ganz einfach umsetzten. Ich zeige dir, wie es geht.