Perfekte Webseitentexte: mit diesen Tipps klappt es
Es ist so weit, du hast dich entschieden, deine eigene Website zu starten. Die Idee ist in deinem Kopf gereift, du kennst dein Angebot und natürlich auch deine Fähigkeit und deine Zielgruppe. Da ist es doch ein Kinderspiel, die Texte für deine eigene Website zu schreiben – gar kein Problem.
Du zückst also deinen Laptop oder dein Blatt Papier und denkst noch, ach das wird easy peasy, und dann – Blackscreen. Dir fällt nichts ein. Die Gedanken kreisen im Kopf. Was für Texte brauche ich eigentlich auf meiner Website, wie lang sollen diese sein? Wie fange ich an?
Keine Sorge, das Gedankenchaos ist völlig normal. Die wenigsten Menschen schreiben ihre Webseitentexte gleich punktgenau los. Das Schreiben von guten Texten für die eigene Website erfordert eine sorgfältige Planung, klare Kommunikation und die Berücksichtigung der Bedürfnisse deiner Zielgruppe.
Hier sind einige Tipps von mir, die dir helfen, zielführende Texte für deine Website zu schreiben:
Kennst du deine Zielgruppe wirklich gut genug?
Wie genau hast du dich wirklich mit deiner Zielgruppe auseinandergesetzt?
Ich höre sehr oft auf meine Frage an Kunden, wer denn die Zielgruppe ist, Sätze wie: „Frauen und Mädchen zwischen 12 und 25 aus Deutschland. Oder im deutschsprachigen Raum.“
Und wenn ich weiter frage, welche Kennzahlen es noch zur Zielgruppe gibt, werden die Antworten häufig dünn. Das ist ein Problem. Aber das kannst du einfach lösen. Mit einer Brandingstrategie.
Kannst du deinen Elevator Pitch erstellen?
Bist du in der Lage, in ein bis zwei Minuten zu erklären, was du anbietest? Das entspricht der Länge einer Fahrstuhlfahrt.
Idealerweise kannst du sogar in einem Satz formulieren, worin dein Angebot besteht und der damit verbundene Mehrwert liegt. Das wäre dann der Leitsatz, der sich durch dein gesamtes Marketing zieht.
Oft haben wir so viel im Kopf, dass wir uns verzetteln. Bedenke, wenn sich ein potenzieller Kunde auf deiner Website einfindet, hast du nur wenige Sekunden, um sie oder ihn zu überzeugen. Die Interessenten kommen mit einem Problembewusstsein auf deine Landingpage und suchen nach einer Lösung. Zeige ihnen, dass du ihr Problem lösen kannst. Dafür ist es notwendig, dass du klar und deutlich dein Angebot formulieren kannst und so die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst.
Vermeide Buchoptik bei deinen Texten auf deiner Website
Lesefreundlichkeit steht bei diesem Punkt ganz oben. Lange Absätze ohne eine Trennung für das Auge sind ermüdend. Was wir bei einem Roman in Kauf nehmen, hat in deinen Webseitentexten keinen Platz. Mach es dem Leser so angenehm wie möglich. Du gewinnst Zeit, wenn die Optik zum Lesen einlädt.
- Schreibe kurze Sätze
- Verwende Aufzählungszeichen und Trennstriche
- Setze Bilder und Grafiken ein
- Mache genug Absätze für eine bessere Lesbarkeit
Lass dich finden: SEO-optimierte Texte
Das tollste Angebot nützt nichts, wenn es niemand findet. Stelle dir vor, du hast einen Laden mit einem super Sortiment an Kuchen und Torten, das beste Angebot im ganzen Landkreis. Leider hast du aber vergessen, eine Hausnummer an deinen Laden zu schreiben, und dann liegt dein Geschäft noch irgendwo am Stadtrand in einer Seitengasse.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich jemand mal dorthin verirrt. Mit SEO (Search Engine Optimization) kannst du dein Geschäft in eine gute Lage rücken und die Hausnummer zum Leuchten bringen. SEO ist ein komplexes Thema. Solltest du dich dafür entscheiden, deine Website selbst in die Hand nehmen zu wollen, rate ich dir, dich wirklich gründlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
SEO betrifft verschiedene Punkte, unter anderem die Ladezeiten, den sauberen Code und vor allem auch den Inhalt deiner Website. Also deine Texte.
Eine Keyword-Suche hilft dir dabei, zielgerichtete Webseitentexte zu schreiben, da du so erfährst, welche Keywords Relevanz für deine Kunden haben.
Bedenke dennoch beim Schreiben deiner Texte, dass der Text für Menschen geschrieben wird, nicht nur für Suchalgorithmen.
Formuliere auf Augenhöhe
Es ist grundsätzlich wünschenswert, dass du mehr weißt, als deine Zielgruppe. Jedoch sollte dich deine Zielgruppe verstehen. Vermeide unbedingt Fachjargon in deinen Webseitentexten, es sei denn, deine Zielgruppe ist damit vertraut.
Schreibe klar und einfach, um sicherzustellen, dass deine Botschaft verstanden wird.
Storytelling – erzähle deine Geschichte
Gerade wenn du direkt an den Endkunden (B2C) verkaufst, ist das wichtig. Am Ende verkaufst du an einen Menschen, keine gesichtslose Person. Du musst dafür natürlich nicht jedes private Detail ausplaudern. Es bleibt dir überlassen, was du preisgeben möchtest.
Es gab ggf. einen Schlüsselmoment für dich, warum du deine Idee ins Leben gerufen und dich damit selbständig gemacht hast. Vielleicht warst du damals an dem gleichen Punkt wie deine Kunden oder Patienten heute. Du warst auf der Suche nach etwas und hast nach Lösungen geforscht. Zeige, dass du den Schmerz und das Problem deiner Zielgruppe kennst und nimm dies in deine Webseitentexte mit auf.
Handlungsaufforderungen
Füge klare Handlungsaufforderungen nach oder innerhalb deiner Webseitentexte ein, um die Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen. Dies könnte der Kauf deines Produkts, das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder das Teilen deiner Inhalte in sozialen Medien sein. Nicht immer wird die Person gleich reagieren, aber mache es deinen Interessenten so einfach wie möglich, eine Aktion einzuleiten. Lass sie am Ende deiner Website oder deines Blog-Beitrags nicht im Regen stehen.
Zusammengefasst: Das ist zu tun, damit du gute Webseitentexte schreiben kannst:
Kenne deine Zielgruppe
Sorge für Struktur und Übersichtlichkeit
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Kunden gewinnen als Designer oder Coach 2025
In diesem Artikel erzähle ich dir, was bei mir so richtig gefloppt ist, was ich daraus gelernt habe und wie ich die Kundengewinnung für Dienstleister in 2025 beurteile. Hier kommen meine Tipps!
Das kostet dich eine Website im Monat
Zunächst hängt es davon ab, ob du eine einfache Website, eine Website mit E-Commerce-Lösung oder eine Seite mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigst.
Google Schriften DSGVO konform in WordPress einbinden
Um Google Schriften korrekt einzubinden, sind einige Schritte erforderlich. Um Zeit zu sparen, kannst du dies via Plugin ganz einfach umsetzten. Ich zeige dir, wie es geht.