In 4 Schritten zu professionellen Websitebildern ohne Fotograf
Du hast eine neue Website erstellt und dort all dein Herzblut und deine Mühe reingesteckt. Jetzt fehlen nur deine Bilder. Vielleicht hattest du ein professionelles Fotoshooting, wunderbar. Aber was ist, wenn du gerade keine Möglichkeit hast, einen Fotografen zu engagieren?
Selbst wenn du kein professioneller Fotograf bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, beeindruckende Bilder für deine Website zu erstellen, die deiner Marke und deinem Stil entsprechen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du selbst hochwertige Bilder für deine Website erstellen kannst und was du bei der Gestaltung und Aufnahme von Fotos beachten solltest. Ebenfalls erhältst du wichtige Tipps zur Bildbearbeitung.
Schritt 1: Wähle die richtige Fotoausrüstung
Schritt 2: Plane deine Bildkomposition
Schritt 3: Experimentiere mit den Bildeinstellungen
Das Mittagslicht ist zwar sehr hell, aber auch sehr hart. Ein weiches, sonniges Nachmittagslicht kann auch wunderbar sein, aber in diesen Breitengraden ist das nicht wirklich zu jeder Jahreszeit möglich. Auch hier solltest du darauf achten, dass die Schatten, vor allem im Gesicht, nicht zu hart sind.
Es ist sehr vorteilhaft, wenn du dich vor einer großen Lichtquelle platzierst: du stehst mit dem Gesicht zum Fenster gewandt und aus diesem Winkel wird auch fotografiert. So ist dein Gesicht auf jeden Fall schmeichelhaft ausgeleuchtet.
Natürlich hat man nicht immer dort ein Fenster, wo der perfekte Fotohintergrund ist. In diesem Fall empfehle ich dir Softboxen. Gerade wenn du öfter fotografierst. Dann bist du flexibel. Diese sind auch schon für kleines Geld erhältlich und machen ein wunderbar sanftes und weiches Licht. Auch deine Produkte kannst du damit gut ausleuchten.
Aber es geht auch allein sehr gut, professionelle Bilder für deine Website zu erstellen: Viele moderne Handys haben eine rückseitige Kamera und eine vorderseitige Kamera für den Selfie-Modus. Wenn du dich mit Selbstauslöser fotografierst, hat der Selfie-Modus den Vorteil, dass du dich im Handy-Display sehen und so besser einschätzen kannst, ob du deine Haltung noch ein wenig anpassen musst. Der Nachteil ist, dass die Kamera für den Selfie-Modus häufig weniger lichtstark ist, also weniger Licht durchlässt. Das kann dazu führen, dass deine Bilder verrauschen. Das bedeutet, deine Bilder werden pixelig und fleckig, was sich schwer im Nachhinein korrigieren lässt. Um das Problem zu umgehen, achte auf eine besonders gute Ausleuchtung, dann bekommst du schöne Bilder für dein Marketing, ohne große Kosten.
Schritt 4: Die Bildbearbeitung
Darüber hinaus kann es notwendig sein, Bilder zu beschneiden oder auszurichten, um störende Elemente zu entfernen oder den Fokus auf das Hauptmotiv zu legen. Auch die Retusche spielt eine wichtige Rolle, um störende Elemente wie Flecken oder Unreinheiten zu entfernen und ein professionelles Erscheinungsbild zu erzielen.
Die Größenanpassung ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Bilder die richtige Größe und Auflösung für die Verwendung auf deiner Website haben. Dies optimiert die Ladezeiten und trägt zu einer guten Benutzererfahrung bei.
Solltest du dich regelmäßig mit Bildbearbeitung beschäftigen, ist Lightroom sehr gut geeignet. Hier kannst du schon zielgenau korrigieren. Lightroom ist weniger komplex als Photoshop und für Einsteiger sehr gut geeignet, um sich in die Materie der Bildbearbeitung einzufinden und schnell sehr hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Ebenfalls kannst du hier Presets anlegen. Diese geben deinen Bildern einen konstanten Look mit einem Klick.
Natürlich kannst du auch Apps nutzen, aber hier hast du wenig Kontrolle über das Endergebnis.
Durch die Anwendung dieser Bildbearbeitungstechniken kannst du sicherstellen, dass deine selbst erstellten Bilder das professionelle Aussehen haben, das deine Website benötigt, um Besucher anzulocken und zu engagieren.
Zusammengefasst: So erstellst du professionelle Webseitenbilder ohne einen Fotografen
Wähle die richtige Fotoausrüstung
Plane deine Bildkomposition
Experimentiere mit den Bildeinstellungen
Bearbeite deine Bilder immer nach
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Kunden gewinnen als Designer oder Coach 2025
In diesem Artikel erzähle ich dir, was bei mir so richtig gefloppt ist, was ich daraus gelernt habe und wie ich die Kundengewinnung für Dienstleister in 2025 beurteile. Hier kommen meine Tipps!
Das kostet dich eine Website im Monat
Zunächst hängt es davon ab, ob du eine einfache Website, eine Website mit E-Commerce-Lösung oder eine Seite mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigst.
Google Schriften DSGVO konform in WordPress einbinden
Um Google Schriften korrekt einzubinden, sind einige Schritte erforderlich. Um Zeit zu sparen, kannst du dies via Plugin ganz einfach umsetzten. Ich zeige dir, wie es geht.