Das gehört auf die Startseite deiner Website
Die Startseite ist in der Regel die meistbesuchte Seite einer Website. Daher ist es wichtig, alles zu tun, um deinen Wunschkunden oder -patienten auf dieser Seite zu halten. Sie sollte informativ, interessant und seriös wirken, um das Interesse zu wecken.
Der Inhalt, das Design und eine durchdachte Navigation sind entscheidend dafür, ob der Kunde oder Patient bleibt oder direkt abspringt. Aber wie gestaltet man eine ansprechende Seite, die Besucher anzieht und dazu motiviert, den nächsten Schritt zu machen?
Allgemein gilt:
√ Sorge für eine klare Struktur
√ Verwende kurze Sätze und klare Aussagen
√ Erleichtere den Lesefluss durch Absätze, Bilder, Aufzählungen
Der Bereich über der „Pfalz“
Ganz oben auf deiner Startseite sollte dein Fachgebiet platziert werden, ggf. schon dein Slogan oder Kernsatz. Auf jeden Fall sollte dein Fachgebiet ersichtlich sein.
- Was tust du?
- Für wen tust du es?
- Welche Keywörter sind relevant? (Ein Keyword kann auch aus mehreren Wörtern bestehen)
Verschwende keinen Platz mit “Herzlich Willkommen”. Der Besucher muss sofort erfassen, worum es bei dir geht, ohne scrollen zu müssen!!!
Wenn du magst, kannst du auch noch eine Subheadline ergänzen oder noch einen kleinen Zusatz.
Gib einen Überblick über den Inhalt der Website
Beschränke dich auf die wichtigsten Informationen und beschreibe diese mit so wenig Worten wie möglich. Sie sollen den Besucher neugierig machen, mehr darüber erfahren zu wollen und ihn in weitere Seiten hineinziehen. Generell gilt: Hol deine Besucher ab – mach sie neugierig – lade sie ein, weiterzuklicken. Konzentriere dich dabei auf deine wichtigsten Besucher und deren häufigsten Anliegen und Probleme.
Platziere dein Angebot
Stelle dein Angebot klar und übersichtlich dar. Deine Besucher sollten auf einen Blick erkennen können, was du anbietest und was sie davon haben. Arbeite deshalb den Nutzen heraus. Konzentriere dich auf das Wesentliche.
Über-dich-Abschnitt
Als Personal Brand bist du besonders wichtig. Beschreibe dich kurz und suche unbedingt ein aussagekräftiges Foto von dir raus. Stelle dich kurz vor. Wenn du mehr über dich und deine Geschichte erzählen willst, kannst du noch eine Über-mich-Seite anlegen. Was du hier beachten solltest, erfährst du hier.
Aktuelles
Planst du ein Webinar oder ein Event? Dann rauf auf die Seite damit.
Links zur Anmeldung nicht vergessen. Hier kannst du noch eine extra Landingpage gestalten, das würde ich dir sogar empfehlen. Gerade, wenn Interessenten dich noch nicht kennen, wollen sie mehr über dich erfahren, bevor sie dir ihre Daten rüberschieben.
Platziere vertrauenserweckende Elemente
An dieser Stelle kannst du Kundenstimmen, Auszeichnungen, Preise, Partner, Arbeitsproben und Referenzen aufnehmen. Schön ist es, wenn du zu den Testimonials auch ein Bild hast, Name und Beruf sind auch noch interessant.
Ort und Öffnungszeiten, wenn du deine Dienstleistung lokal anbietest
Hier kannst du deine Öffnungszeiten angeben. Alternativ kannst du sie auch in den Footer deiner Website packen. Wenn du ein lokales Unternehmen hast, schreibe auf jeden Fall die genaue Adresse mit auf.
Dein Lead Magnet/Freebie/0€ Produkt
Ich empfehle dir so früh wie möglich eine Newsletterliste aufzubauen und deine Kontakte selbst zu verwalten und Infos über Neuerungen nicht Instagram und Co. zu überlassen. Über ein werthaltiges 0 Euro Produkt kannst du dies tun. Die direkte Einladung zum Newsletter kannst du zwar aufführen, aber das ist oft nicht mehr wirklich erfolgversprechend, außer du kombinierst es mit einem Geschenk. (0€ Produkt, Rabatt, etc.)
Konaktmöglichkeiten
Überlege dir, wie deine Interessenten dich kontaktieren sollen.
Du kannst ein Kontaktformular einbauen, einen Kalender, wo Termine gebucht werden können oder schlicht und einfach deine Telefonnummer abbilden.
Zusammengefasst: So baust du eine Startseite auf – die wichtigsten Punkte:
Stimmiges Design
Aussagekräftige Headline
Nutzerfreundliche Struktur
Kurze, knackige Sätze
Klares, verständliches Angebot
News und aktuelle Angebote zeigen
Präsetiere 0-Euro Produkte oder kläre Ausführlich über relevante Themen auf
Baue ausreichend Handlungsaufforderungen ein
Hallo, ich bin Caro. Meine Mission ist es, deine Website zur Kundengewinnung zu gestalten und zu optimieren. Mit dem Divi-Theme in WordPress oder Wix und strategischem Webdesign zeige ich dir, wie du deine Website in ein kraftvolles Werkzeug verwandelst, das dein Business als Dienstleisterinnen, Beraterinnen und Trainerinnen wachsen lässt. Gemeinsam machen wir die Technik zur Nebensache, damit du dich voll und ganz auf dein Vorankommen konzentrieren kannst.
Kunden gewinnen als Designer oder Coach 2025
In diesem Artikel erzähle ich dir, was bei mir so richtig gefloppt ist, was ich daraus gelernt habe und wie ich die Kundengewinnung für Dienstleister in 2025 beurteile. Hier kommen meine Tipps!
Das kostet dich eine Website im Monat
Zunächst hängt es davon ab, ob du eine einfache Website, eine Website mit E-Commerce-Lösung oder eine Seite mit vielen zusätzlichen Funktionen benötigst.
Google Schriften DSGVO konform in WordPress einbinden
Um Google Schriften korrekt einzubinden, sind einige Schritte erforderlich. Um Zeit zu sparen, kannst du dies via Plugin ganz einfach umsetzten. Ich zeige dir, wie es geht.